MELBOURNE
Am 7 .9.fliegen wir von Sydney nach Melbourne. Dort holen wir unser gemietetes Wohnmobil ab, mit dem wir die nächsten 6 Wochen einen kleinen Teil Australiens erkunden wollen. Wir haben wieder das große Glück ein nagelneues Auto zu bekommen. Die ersten Tage wollen wir in der Nähe von Melbourne verbringen um die Stadt zu besichtigen. Wir machen uns auf den Weg zu einem nahegelegenen Campingplatz , den uns der junge Mann bei der Vermieterstation genannt hat. Das eingegebene Ziel ( mit der Internetverbindung des Vermieters noch eingegeben) befindet sich mitten auf einer Autobahnbrücke. Da wir noch kein funktionierendes Internet an Bord haben und somit keine Navigation fahren wir der Nase nach, von der Autobahn herunter in die Richtung wo wir einen Park vermuten. Wir kommen zum Parkplatz beim Zoo von Melbourne, wo wir dann auch die erste Nacht in unserem Wohnmobil verbringen.
Wir haben ja alles an Bord was wir brauchen. In den frühen Morgenstunden machen wir uns wieder auf den Weg in Richtung Zentrum. Der Zufall führt uns direkt zum Queen Victoria Market. Da die Geschäfte in Melbourne erst um 10 Uhr aufsperren , finden wir auch leicht einen Parkplatz für unser großes Gefährt.
Melbourne ist eine tolle Stadt, auch hier findet man alte und neue Häuser bunt gemischt. Wir lieben Märkte, besuchen den Queen Victoria Markt und decken uns mit frischem Obst und Gemüse ein.
Wer suchet, der findet…. so finden wir in einem Einkaufsmarkt ein Geschäft wo wir unser Internet endlich aktivieren können. Gekauft haben wir den Hotspot in Sydney, mit der Auskunft ihn selber aktivieren zu können. Doch leider klappt das nicht, da wir eine australische Telefonnummer eingeben müssen. Die freundliche Dame im Shop aktiviert unseren Hotspot und so können wir uns wieder zielgenau bewegen.
Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg zum Kingslake Nationalpark. Am Wegesrand wachsen bunte Fresien, diesen Duft wollen wir uns in unser Auto holen.
Zahlreichte Papageien fliegen herum, Kakadu´s laufen auf der Wiese, es gibt immer wieder etwas zu entdecken. Auch ein Känguru hüpft vor unserem Auto über die Straße.
Am Wegesrand liegen sehr viele überfahrene Wombats, die sehen aus wie Hamster, sind aber riesengroß, wiegen bis zu 60 kg und können kurze Strecken in einem Tempo von 40 km/h laufen. Auf Tafeln wird nicht nur vor Kängurus gewarnt, sondern auch von den Wombats.
Wir finden einen einsamen, schön gelegenen Campground, dort verbringen wir die 2. Nacht.
Neben unserem Wohnmobil suchen bunte Papageien in der Wiese nach Futter. In der Früh sitzt ein Känguru nahe unserem Fahrzeug. Es ist das zweite das wir sehen, ich bin ganz begeistert.
YARRA VALLEY
Als Weinliebhaber liegt es nahe dass wir auch in die Weingegend von Yarra Valley fahren. Das erste Weingut das wir aufsuchen ist das „Chanton“, wo wir uns eine Champagnerverkostung genehmigen.
HEARSTVILLE SANCTUARY PARK
Nahe unserem Campingplatz, diesmal in der Zivilisation liegt der Hearstville Sanctury Park. In diesem Park gibt es keine Löwen oder Tiger, hier sieht man Tiere die in Australien leben, Koalas, Kängurus, Schnabeltiere, Tasmanische Teufel, zahlreiche bunte Vögel und vieles mehr.
COOMBE WEINGUT
Das zweite Weingut das wir besuchen ist Coombe.
Dieses Gut wurde von Nelli Melba, einer berühmten australischen Opernsängerin gekauft, nachdem sie ihre Karriere beendet hat und nach Australien zurückgekehrt ist. Nach ihr wurde auch die weltweitbekannte „Pfirsich Melba“ benannt.
1892 bis 1893 wohnte Melba im Savoy Hotel in London. Nach einer Premiere der Oper Lohengrin im Jahre 1892 wurde von dem Küchenchef Auguste Escoffier ein besonderes Dessert kreiert: Ein enthäuteter Pfirsich und zwei Kugeln Vanilleeis, überzogen mit einem Himbeerschleier, stellen die Pose des mythischen Schwans aus dem 1. Akt dar. Dies gefiel der Künstlerin so gut, dass sie die Erlaubnis gab, das Gericht fortan Pfirsich Melba zu nennen.
Dieses Weingut gibt es nun seit 2 Jahren, in der ehemaligen Garage ist heute ein Restaurant. Das im Park nebenan gelegene Haupthaus wird von der Familie Melbas noch bewohnt.
Nach einer Weinverkostung mit kleiner Käseplatte machen wir uns wieder auf den Weg.
Wir verlassen Healsville und fahren zurück nach Melbourne. Was wir dort alles erleben und sehen , im nächsten Bericht könnt ihr es erfahren.