#Castelmola#Taormina#der Ätna voll in Aktion#

#Castelmola#Taormina#der Ätna voll in Aktion#

 

Der erste Weg nach dem Aufstehen führt mich wieder vor die Türe um nach dem Vulkan zu sehen. Und er präsentiert sich unter einen wunderschönen wolkenlosen Himmel. Da wo  die graue Wolke aufsteigt hat sich ein neuer Krater gebildet. 

 

 

 

Wer gerne ein Abenteuer erleben möchte, der fährt mit dem Bus von Giardino Naxos nach Castelmola. Die Straßen sind sehr sehr schmal, die Balkone sehr sehr niedrig. Der Gegenverkehr und die parkenden Autos an den unmöglichsten Stellen erleichtern die Fahrt auch nicht gerade. Dazu kommen noch einige Baustellen an denen sich der Bus vorbeischleichen muß. Ich würde den Schein freiwillig nach der ersten Fahrt abgeben wäre ich Busfahrer, obwohl ich sehr gut mit unserem großen Wohnmobil zurechtkomme. 

 

 

 

 

Read more

#Radausflug mit Freunden#Punta Secca#

#Radausflug mit Freunden#Punta Secca#

Endlich ist es soweit- das heißt wir sind soweit. Soweit wieder genesen um die Fahrräder endlich aus der Garage des Wohnmobils zu holen. Wie habe ich mich schon darauf  gefreut. Doch zuerst die Arbeit , dann das Vergnügen. Noch schnell Wäsche aufgehängt und los geht es.

 

 

 

Mit Maria und Michi machen wir uns auf den Weg nach Punta Secca.

Punta Secca ist ein kleiner Fischerort, der durch kleine Felsformationen am Hauptstrand gekennzeichnet ist. Früher wichtiger Handelshafen, ist er heute ein kleiner Freizeithafen für Ausflugs- und Fischerboote und wird vom Leuchtturm dominiert, der 1853 errichtet wurde und 34 Meter hoch ist.

Wir radeln durch die Gemüsefelder, besser gesagt Plastikfelder soweit das Auge reicht. 

 

 

 

 

 

Read more

#Griechische Tempel auf Sizilien#Valle dei Templi#Mandelblütenfest#

#Griechische Tempel auf Sizilien#Valle dei Templi#Mandelblütenfest#

 

 

 

Valle dei Temple , das Tal der Tempel. Dieses ist nicht wirklich ein Tal, sondern liegt auf einem niedrigen Höhenrücken. Es teilt sich in zwei Zonen, östlich und westlich, der aus Agrigent heranführenden Straße. Diese zwei Zonen sind durch eine Fußgängerbrücke verbunden. Mit dem Bus fahren wir zu diesen Tempeln. Ein bisschen komisch ist die Organisation schon, der Bus hält in der Mitte der Anlage, die Eintrittskarten gibt es  800 m weiter unten zu kaufen. Also gehen wir den Teil der Strecke wieder hinunter um Karten zu kaufen. Beim Eingang kontrolliert, das Stativ muß abgegeben werden, leider. So müssen wir auch den ganzen Weg wieder hinunter um dieses dann wieder zu holen und anschließend wieder hinauf zur Bushaltestelle. Diese Logik soll einer verstehen. 

 

 

Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf Sizilien. Sie zeigen vor allem die Überreste von Akragas (lat. Agrigentum), einer der bedeutendsten antiken griechischen Städte auf Sizilien. Die teilweise noch sehr gut erhaltenen griechischen Tempel zeugen von der Größe, Macht und kulturellen Hochblüte der damaligen griechischen Stadt.

Westlich des Olympieions erstreckt sich bis zum ehemaligen Tor V ein Stadtgebiet mit Resten von Wohnhäusern. Nördlich des Olympieions führt eine Prozessionsstraße an diesem Wohngebiet entlang und stößt am Tor V auf den Dioskurentempel. Der Name wurde willkürlich vergeben. Aus antiken Quellen ist zwar bekannt, dass in Akragas die Dioskuren, also die Zwillingsbrüder Kastor und Pollux verehrt wurden. Nach neueren Erkenntnissen war ihnen jedoch wahrscheinlich der heute „Concordiatempel“ genannte Tempel geweiht.

 

 

Die Anlage ist schon beeindruckend.  Der älteste Tempel, der Heraklestempel wurde ca. 500 v. Chr. erbaut. Auf einer Länge von 67 Metern stehen noch 8 Säulen.

Read more

#Agrigento#Tal der Tempel#Artischocken spezial#

#Agrigento#Tal der Tempel#Artischocken spezial#

Agrigento

 

Nach einigen Tagen der Erholung beschließen wir nun von San Vito lo Capo Abschied zu nehmen und in Richtung Süden aufzubrechen. In Agrigento beginnt am Wochenende das Mandelblütenfest. Bis vor wenigen Jahren fand dieses noch im Februar statt, doch durch die spätere Blütezeit dieser Bäume wurde das Fest auf Anfang März verschoben. Sehr zu unserer Freude. So fahren wir nach einem gemütlichen Frühstück los. Nicht ohne nocheinmal einen Blick zurück in diese wunderschöne Gegend zu werfen.

 

 

 

 

 

Die Straße führt erst ein kleines Stück der Küste entlang , dann weiter durch kleine Dörfer, wie Macari, das verschlafen am Fuße des Monte Monaco liegt.

 

 

 

 

Vorbei an riesigen Marmorsteinbrüchen, Olivenbäumen und blühenden Wiesen führt uns der Weg quer über´s Land.

Read more

#die Lebensgeister kehren wieder#San Vito lo Capo#

#die Lebensgeister kehren wieder#San Vito lo Capo#

Die Nacht war nicht ganz ungestört, wieder mal. Der Husten lässt langsam etwas nach, aber Wolfgang´s Bett mußte 3 x trockengelegt werden, da er so stark geschwitzt hat. Heute geht es uns aber schon ein bisschen besser. Ich merke das auch daran daß die Lust am fotografieren wiederkehrt. Das ist ein sehr gutes Zeichen.

 

 

Jeden Tag in der Früh bekommen wir besuch auf unserem Nachbargrundstück von diesen sehr zotteligen Gesellen.

 

 

 

 

Am Nachmittag wagen wir uns auf einen kleinen Spaziergang in die Stadt. Ich war ja schon 2x dort, für Wolfgang ist dies der erste Ausgang seit wir hier sind, und das sind doch schon ein paar Tage. 

 

Read more

#San vito lo Capo#im rollenden Krankenzimmer#

#San vito lo Capo#im rollenden Krankenzimmer#

Wie haben wir uns darauf gefreut, auf den Frühling in Sizilien. Jetzt sind wir in Palermo angekommen, einer Stadt die sicher sehr viel zu bieten hat. Wir fühlen uns leider noch nicht in der Lage für eine Besichtigung, so entschließen wir diese auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben und machen uns auf, raus aus der Stadt, an einen ruhigeren Ort, wo wir uns unserer Genesung hingeben können. Wir fahren nach San Vito lo Capo. 

Die Strecke führt teilweise auf Autobahn , dem Meer entlang, über das Land. Die Aussicht zwingt mich regelrecht dazu einen Fotostopp einzulegen.

 

 

 

Read more