Abenteuer bei den Tieren im Wildpark Feldkirch

Abenteuer bei den Tieren im Wildpark Feldkirch

Frühling im Wildpark Feldkirch

*

MONIKA KOCH

*

Ein Besuch im Wildpark Feldkirch ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Der Wildpark Feldkirch ist das ganze Jahr über geöffnet und der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden sind jederzeit willkommen.

Hoch über der Stadt Feldkirch auf dem Ardetzenberg bietet ein Spaziergang durch den Park auch immer wieder einen schönen Blick auf die Stadt und die Schattenburg.

*

Read more

Ein erlebnisreicher Tag in den Naturschutzgebieten am Bodensee

Ein erlebnisreicher Tag in den Naturschutzgebieten am Bodensee

*

Eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet am Bodensee

*

Schleihenlöcher Rundweg

*

Die Sonne gewinnt wieder an Strahlkraft und die Temperaturen sind angenehm warm. Der Frühling meldet sich und mich zieht es wieder in die Natur.

*

*

Meine Wanderung beginnt beim Fischerheim bei den Schleihenlöchern.  Die ca 2000 ha. große Fläche besteht zu einem grossen Teil aus Feuchtwiesen und Schilfröhricht. Diese bieten den über 330 Vogelarten, die hier schon gesichtet wurden, einen idealen               Lebensraum.

*

Read more

Was für ein Winter 20/21

Was für ein Winter 20/21

*

*

Ein Traumtag im Lockdown 2021

*

Schon wieder ein Lockdown, besser gesagt noch immer. Und wieder sind wir dankbar hier zu wohnen. Hier, wo wir jeden Tag die schönsten Wanderungen direkt vor der Haustüre unternehmen können. Und dieses Jahr gibt es endlich wieder Schnee. Mittlerweile schon so viel daß der Platz rund um unser Haus schon knapp wird.

*

*

Schneeschaufeln gehört nun fix zu meinen täglichen Outdoor-Aktivitäten.

*

*

Read more

Zeitzeugen.. mehr als 400 Jahre alte Ahornbäume im Bregenzerwald

Zeitzeugen.. mehr als 400 Jahre alte Ahornbäume im Bregenzerwald

*

*

Beeindruckende Bergahornbäume in Vorarlberg

*

Schon immer war und bin ich fasziniert von Bäumen, vor allem von alten Bäumen. Ob Olivenbäume oder Mammutbäume, Linden oder Eichen.

Heute wandern wir zu einem ganz besonderen Platz im Ländle. Wir wandern zur Waldalpe. Was uns dort erwartet übersteigt unsere Vorstellungen.

Die Tour beginnt in Mellau und führt uns flussaufwärts entlang des Mellenbaches. Bald schon passieren wir die Tafel, die das Naturschutzgebiet Mellental ankündigt.

*

*

Read more

So schön ist der Herbst in Vorarlberg

So schön ist der Herbst in Vorarlberg

*

*

Vom Bödele auf den Brüggelekopf

*

Am Losenpass über Dornbirn liegt das „Bödele“. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist dieses Naherholungsgebiet ein beliebtes Ausflugsziel.  

Heute nutzen viele das schöne Herbstwetter für eine Wanderung auf der Sonnenseite mit Blick nach Schwarzenberg und weit in den Bregenzerwald.

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz beim Gasthaus Fetz. Dort bietet sich schon der erste Panoramablick.

*

*

*

Wir durchqueren das Fohramoos, ein Sumpfgebiet, über welches ein Holzsteg gelegt wurde, damit die Füße nicht gleich am Anfang der Wanderung schon naß werden.

Read more

Herbstwanderung auf den Hochhäderich

Herbstwanderung auf den Hochhäderich

*

*

Herbst im Ländle

*

Das schöne Herbstwetter mit seinen noch milden Temperaturen lädt zu einer weiteren Wanderung ein. Unser heutiges Ziel ist der  Hochhäderich im Bregenzerwald.

Dieser Gipfel ist leicht zu erreichen, es führt ein breiter Wanderweg bis zum Berggasthaus Hochhäderich. Beim Almhotel Hochhäderich befindet sich ein großer Parkplatz (allerdings gebührenpflichtig) und der Ausgangspunkt für unsere Wanderung.

*

Wir wählen den Weg über die Hennenmoosalpe zur Gschlötteralpe, und nehmen gleich eine Abkürzung über eine Hängebrücke.

*

*

*

Diese ist unglaublich gut gesichert. Unten gerade mal so breit wie das Seil auf dem wir balancieren, nach oben wird sie etwas breiter. Abstürzen ist unmöglich, ein Netz ist wie ein Schlauch über die ganze Länge der Hängebrücke gespannt.

Read more

Wo bitte ist der Sünsersee?

Wo bitte ist der Sünsersee?

Wanderung mit gigantischem Panorama

*

*

Ja, Vorarlberg ist sehr klein. Dennoch gibt es noch soooo viel das ich selber noch nicht kenne, Orte an denen ich noch nie war. Oder schon mal vor einigen Jahrzehnten und mich nicht mehr so richtig daran erinnern kann. Ich lasse mir erklären wo denn dieser See liegt und wir sind uns gleich einig – heute wandern wir zum Sünsersee.

*

Blick in den Bregenzerwald

*

Read more

Biosphärenpark Großes Walsertal

Biosphärenpark Großes Walsertal

________________________________________________________________________

Ischkarnei Alpe

________________________________________________________________________

Biketour zu den „Hornkühen“ auf der Ischkarnei Alpe

*

Heute laden wir unsere Bikes ausnahmsweise wieder einmal auf unseren Fahrradträger. Durch den Bregenzerwald fahren wir bis Buchboden. Dieser kleine Ort liegt im Biosphärenpark Großwalsertal und wird auch „Bergsteigerdorf“ genannt. Wir starten unsere Biketour direkt bei der Kirche von  Buchboden.

*

Ein kleines Stück führt die Straße asphaltiert bergab, bevor sie dann auf Schotterwegen entlang der Lutz führt.

*

*

Bärenmaisäß

Read more

Biketour der Superlative

Biketour der Superlative

*

Formarinsee

*

Bike – Wandertour Formarinsee – Steinbockweg

*

Schon längere Zeit haben wir eine ganz besondere Radtour in unseren Köpfen. Heute wollen wir diese in Angriff nehmen. Im Sommer fährt ja wieder der Radbus in den Bregenzerwald und ermöglicht uns so, etwas weitere Touren ohne die lange Anfahrt bis zum Start der Runde fahren zu müssen. Doch bevor wir in den Bus steigen können müssen wir von Bildstein bis Alberschwende radeln. Dort ist die von uns nächst gelegene Haltestelle.

Die Anfahrt nach Warth, der Endstation des Radbusses ist schön gemütlich.  Jetzt freuen wir uns aber in die Pedale zu treten und fahren den heute zum Glück wenig befahrenen Weg  nach Lech.

*

*

Von dort geht es weiter über die Dorfstraße nach Zug. Beim Gasthaus „Klöstere“ passieren wir die Mautstelle.

Dies gilt jedoch nur für Autofahrer, Fahrradfahrer dürfen die Straße gratis benutzen.

*

Im Zugertal

Read more

Eine Alm und viele Namen

Eine Alm und viele Namen

________________________________________________________________________

Radtour zur Hellbocktobelalpe

________________________________________________________________________

*

Ein bisschen kann es schon verwirren wenn ein Ort so viele verschiedene Namen hat. Warum ist das so? An unserem heutigen Ziel bekommen wir eine Antwort darauf.

Wir packen unsere Räder auf den Radträger und fahren mit dem Auto nach Schetteregg. Vom Parkplatz führt ein Fahrweg taleinwärts zum Eggatsbergvorsäß. Noch haben wir die Winterstaude ständig im Blickfeld. 

*

Aufgesattelt geht es los

Read more