Rundwanderung mit Wurzelweg und Aussicht

Was für ein schöner Frühlingstag. Die Sonne scheint vom wolkenlosen blauen Himmel. Ein idealer Tag um auf den Aussichtsberg über Bregenz zu wandern.

Wir starten beim Parkplatz auf dem Gebhardsberg. Im Winter ist dieser Parkplatz gebührenfrei. Auch heute noch.

*

*

*

Schon gleich können wir einen tollen Ausblick in das weite Rheintal geniessen.

*

*

Read more

Wanderung von See zu See

Wanderung von See zu See

Stafelalpsee und Seewaldsee

Was kann es schöneres geben, als bei herrlichem Sonnenschein zu wandern. Wir entfliehen dem Nebel im Tal und finden die Sonne hoch oben auf dem Faschinajoch. Gleich neben dem Parkplatz beginnen verschiedene Wanderwege.

*

*

*

Wir wollen zum Stafelalpsee wandern. Erst führt der Weg nur leicht ansteigend über schöne Wiesen, bevor er nach der Alm recht steil ansteigt. In ca. 45 Minuten erreichen wir den See, umringt von Bergen, die sich in ihm spiegeln. 

*

*

*

Um den See gibt es schöne Plätze, an denen man sich ausruhen kann und die wunderschöne Aussicht geniessen kann.

*

*

Wir marschieren zurück und wollen das schöne Wetter weiter ausnutzen. Wir fahren ein Stück bergab nach Fontanella. Von dort führt ein Weg zum nächsten See. Der Seewaldsee liegt schön eingebettet zwischen hohen Bergen und saftigen Wiesen. 

*

*

*

Der Herbst hat auch hier schon Einzug gehalten. Viel der gefallenen Blätter haben sich in der kleinen Bucht versammelt. Das Gasthaus hat seine Tore schon geschlossen, im Sommer bekommt man hier köstliche hausgemachte Kuchen. Auch ist dieser Platz ein sehr beliebtes Ausflugsziel im Sommer und der Badesee bietet eine herrliche Abkühlung an heißen Tagen. 

Alpines Blumenparadies in den Bergen

Alpines Blumenparadies in den Bergen

Heute führt uns eine Wanderung der besonderen Art in das große Walsertal. Es wird am Ende keine anstrengende Wanderung, nein, es ist eine reine Genusswanderung.

Wir kommen nicht allzu schnell voran, da es am Wegesrand sooo vieles zu bestaunen gibt. Wir nehmen den Sessellift von Faschina bis zur Mittelstation. Der Weg nach Oben kann auch in 45 Minuten zu Fuß bewältigt werden. Da es schon Mittag ist und die Sonne ziemlich heiß vom Himmel brennt, entscheiden wir uns für die angenehme Variante.

*

*

*

Von der Mittelstation führt ein Blumenlehrpfad ziemlich steil hinauf. Links und rechts am Wegesrand ein prachtvolles Spiel von Farben und Düften.

*

*

*

Hier in dieser Gegend sind mehr als 150 verschiedene Pflanzen heimisch. Einige Lehrtafeln am Wegesrand vermitteln Wissenswertes zu verschiedenen Pflanzen.

*

Rostblättrige Alpenrose

*

Read more

Vom Kalbelesee zum Körbersee

Vom Kalbelesee zum Körbersee

Im Rheintal liegt dichter Nebel. Wir machen uns auf den Weg die Sonne zu suchen.  Durch den Bregenzerwald fahren wir zum Hochtannbergpass. Schon kurz vor Schröcken sehen wir den blauen Himmel.

*

*

Wir lieben diese Wanderung zum schönsten Platz Österreichs, gewählt im Jahre 2018. Der See liegt eingebettet in grandioser Bergwelt. Wir starten unsere Wanderung beim Parkplatz neben dem Kalbelesee. Auch dieser See begeistert mit seiner wunderschönen Farbe.

*

*

Umringt von herbstlich gefärbten Wiesen schmiegt er sich malerisch in die wunderschöne Landschaft. Er ist als schätzenswertes Biotop gekennzeichnet. Ein letzter Rest des ersten Schneefalls der Saison schmilzt langsam vor sich hin.

*

*

Read more

Kraftplatz buddhistischer Mönche und wunderbare Aussicht auf die Montfortstadt Feldkirch

Kraftplatz buddhistischer Mönche und wunderbare Aussicht auf die Montfortstadt Feldkirch

Buddhistisches Zentrum im Ländle

________________________________________________________________________

________________________________________________________________________

Auf der Letze in Tisis befindet sich ein Hof, der im katholisch geprägten Vorarlberg recht exotisch anmutet. Das Buddhistische Kloster auf dem Letzehof in Frastanz entstand im Jahre 1981, als der Eigentümer des Bauernhofes diesen einigen Mönchen zur Verfügung stellte, die aus Tibet vertrieben worden waren.

Der tibetische Mönch Gesche Rabte Rinpotsche gründete 1982 das buddhistisches Kloster und Studienzentrum. Kurz danach stattete der Dalai Lama Feldkirch einen Besuch ab.

*

*

Read more

Was für ein Winter 20/21

Was für ein Winter 20/21

*

*

Ein Traumtag im Lockdown 2021

*

Schon wieder ein Lockdown, besser gesagt noch immer. Und wieder sind wir dankbar hier zu wohnen. Hier, wo wir jeden Tag die schönsten Wanderungen direkt vor der Haustüre unternehmen können. Und dieses Jahr gibt es endlich wieder Schnee. Mittlerweile schon so viel daß der Platz rund um unser Haus schon knapp wird.

*

*

Schneeschaufeln gehört nun fix zu meinen täglichen Outdoor-Aktivitäten.

*

*

Read more

So schön ist der Herbst in Vorarlberg

So schön ist der Herbst in Vorarlberg

*

*

Vom Bödele auf den Brüggelekopf

*

Am Losenpass über Dornbirn liegt das „Bödele“. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist dieses Naherholungsgebiet ein beliebtes Ausflugsziel.  

Heute nutzen viele das schöne Herbstwetter für eine Wanderung auf der Sonnenseite mit Blick nach Schwarzenberg und weit in den Bregenzerwald.

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz beim Gasthaus Fetz. Dort bietet sich schon der erste Panoramablick.

*

*

*

Wir durchqueren das Fohramoos, ein Sumpfgebiet, über welches ein Holzsteg gelegt wurde, damit die Füße nicht gleich am Anfang der Wanderung schon naß werden.

Read more

Herbstwanderung auf den Hochhäderich

Herbstwanderung auf den Hochhäderich

*

*

Herbst im Ländle

*

Das schöne Herbstwetter mit seinen noch milden Temperaturen lädt zu einer weiteren Wanderung ein. Unser heutiges Ziel ist der  Hochhäderich im Bregenzerwald.

Dieser Gipfel ist leicht zu erreichen, es führt ein breiter Wanderweg bis zum Berggasthaus Hochhäderich. Beim Almhotel Hochhäderich befindet sich ein großer Parkplatz (allerdings gebührenpflichtig) und der Ausgangspunkt für unsere Wanderung.

*

Wir wählen den Weg über die Hennenmoosalpe zur Gschlötteralpe, und nehmen gleich eine Abkürzung über eine Hängebrücke.

*

*

*

Diese ist unglaublich gut gesichert. Unten gerade mal so breit wie das Seil auf dem wir balancieren, nach oben wird sie etwas breiter. Abstürzen ist unmöglich, ein Netz ist wie ein Schlauch über die ganze Länge der Hängebrücke gespannt.

Read more

Biosphärenpark Großes Walsertal

Biosphärenpark Großes Walsertal

________________________________________________________________________

Ischkarnei Alpe

________________________________________________________________________

Biketour zu den „Hornkühen“ auf der Ischkarnei Alpe

*

Heute laden wir unsere Bikes ausnahmsweise wieder einmal auf unseren Fahrradträger. Durch den Bregenzerwald fahren wir bis Buchboden. Dieser kleine Ort liegt im Biosphärenpark Großwalsertal und wird auch „Bergsteigerdorf“ genannt. Wir starten unsere Biketour direkt bei der Kirche von  Buchboden.

*

Ein kleines Stück führt die Straße asphaltiert bergab, bevor sie dann auf Schotterwegen entlang der Lutz führt.

*

*

Bärenmaisäß

Read more

Eine Alm und viele Namen

Eine Alm und viele Namen

________________________________________________________________________

Radtour zur Hellbocktobelalpe

________________________________________________________________________

*

Ein bisschen kann es schon verwirren wenn ein Ort so viele verschiedene Namen hat. Warum ist das so? An unserem heutigen Ziel bekommen wir eine Antwort darauf.

Wir packen unsere Räder auf den Radträger und fahren mit dem Auto nach Schetteregg. Vom Parkplatz führt ein Fahrweg taleinwärts zum Eggatsbergvorsäß. Noch haben wir die Winterstaude ständig im Blickfeld. 

*

Aufgesattelt geht es los

Read more