Vom Schilderwald in Watson Lake durch den brennenden Wald am Cassiar Highway

Vom Schilderwald in Watson Lake durch den brennenden Wald am Cassiar Highway

 

WENN DER TAG ZUR NACHT WIRD

 

Es war einmal…..

……ein US Soldat, der am Alaska Highway im Jahre 1942 zur Arbeit eingesetzt wurde. Er litt so sehr unter Heimweh daß er ein Schild mit der Entfernungsangabe seines Heimatortes an einen Pfosten nagelte. 

Viele Andere folgten ihm und so entstand der weltgrößte , berühmteste Schilderwald – Signpost forest!

 

 

 

 

Read more

Vorbei ist die Zeit der Mitternachtssonne

Vorbei ist die Zeit der Mitternachtssonne

 

 

FLÜSSE,SEEN UND BEEREN – FRESSENDE BÄREN

 

Entlang des Alaska Highways fahren wir nun auch in Canada weiter . Heute ohne besondere Vorkommnisse. 

 

 

 

 

 

Read more

Willkommen zurück im Yukon

Willkommen zurück im Yukon

 

 

BEGEGNUNG MIT HAARIGEN GESELLEN – DANE UND EIN BÄR

 

Bei leichtem Nieseln verlassen wir Tok und fahren auf den Alaska Highway .

Nach 4 Wochen und ca. 4000 km mehr auf dem Tacho verlassen wir Alaska und fahren wieder nach Kanada.

Bis Beaver Creek verläuft die Strecke unspektakulär, ja sogar ziemlich eintönig. Keine beeindruckende Landschaft und auch keine Tiere. Ausserdem trübt ein dicker Rauch von einem Waldbrand weiter im Süden die Luft ziemlich ein. Die Weitsicht ist nicht nur eingeschränkt, sogar fast nicht vorhanden.

 

 

 

 

 

Read more

Nach Sonnenschein am Portage Lake im Nebel durch den Prince Willams Sound

Nach Sonnenschein am Portage Lake im Nebel durch den Prince Willams Sound

 

 

ES KANN NICHT IMMER NUR DIE SONNE SCHEINEN

 

Vom Williwaw Campingplatz führt ein toller Wanderweg zum Portage Lake.

 

 

 

 

 

 

 

Read more

Fliegende Fische und Hope – das Dorf der Hoffnung

Fliegende Fische und Hope – das Dorf der Hoffnung

 

PETRIHEIL IN KENAI PENINSULA

 

Von Soldotna ist es nicht weit bis an die Küste nach Kenai. Wir haben ja schon wirklich viele Lachsfischer gesehen, doch was sich hier an der Flussmündung vom Kenia River in den Skialk Lake abspielt, so etwas ist unvorstellbar, wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat. Leider sind mir diese Fotos irgendwie abhanden gekommen.

Eine ganze Zeltstadt ist am Ufer aufgebaut und hunderte Fischer stehen im Abstand von 2-3 Metern im Wasser und versuchen mit Netzen Fische zu fangen. Manche tragen Kühltruhen voller Lachse davon.

In Russian River wollen wir unser Nachtlager aufschlagen, doch leider alles ausgebucht. So stellen  wir unser Womo auf dem Tagesparkplatz ab und begeben uns auf den Weg zum Russian River. Diese Wanderung ist mit ein  Grund weshalb wir hierher gefahren sind. 

 

 

 

 

Schon auf dem Parkplatz kommt uns ein Mann entgegen, der uns gleich auffällt. John trägt ein Gewehr mit sich. Wir fragen ihn ob er sich vor Bären schützen will und kommen so in´s Gespräch. Dieses endet Stunden später als wir wieder beim Auto zurück sind.

Read more

Rodeo – Von Cowgirls und wilden Bullen

Rodeo – Von Cowgirls und wilden Bullen

 

THINK PINK – FAMILY RODEO IN SOLDOTNA

 

Wenn auch der Parkplatz in Soldotna nur eine Notlösung ist für diese Nacht, hat er doch einen Vorteil. In nur ca. 15 Minuten zu Fuß erreichen wir den Rodeoplatz. Wolfgang hat noch nie ein Radeo gesehen, und ich schon lange nicht mehr. Ich habe schon lange Ausschau auf eine Ankündigung gehalten, jetzt ist es soweit.

Dies ist ein weniger spektakuläres Rodeo wie ich sie schon gesehen habe, dies ist ein Familienrodeo.  Die meisten Teilnehmer sind heute Abend Frauen, nur wenige Männer und einige Kinder.

Die Frauen stellen sich sehr geschickt an beim Kälber einfangen, sie haben scheinbar mehr Gefühl für Lasso und ihr Pferd. Vermutlich sitzen sie auch öfter aus Spaß  auf ihren Pferden als die Männer.

 

 

 

 

 

 

Read more

Anchorage – die größte Stadt Alaskas

Anchorage – die größte Stadt Alaskas

 

ANCHORAGE UND SEINE FREUNDLICHEN BEWOHNER

 

 

Es ist soweit, nach ca. 2 Wochen verlassen wir nach ausgiebiger Erkundung die Nähe des Denali und fahren eine für unsere Verhältnisse weite Strecke von knapp 400 km nach Anchorage. 

 

 

 

 

Der erste Campingplatz den wir ansteuern liegt an einem 8 – spurigen Highway. Nach der Erfahrung der letzten Nächte suchen wir das Weite und finden einen ruhigen Platz am Rande der Stadt. 

Fast die Hälfte der Einwohner  Alaskas, also 330 000 Menschen  wohnen hier in der Stadt und Umgebung. 

Nachdem unsere Vorräte jetzt doch ziemlich aufgebraucht sind suchen wir einen Supermarkt auf. 

Einkaufen in Alaska macht nicht wirklich Spaß, die Preise sind unvorstellbar, vor allem bei „gesunden Sachen“. Obst und Gemüse sind fast unbezahlbar. 

 

 

 

 

Die Preise scheinen im ersten Moment nicht so hoch, jedoch ist hier immer nur das Pfund, also das halbe Kilo angegeben. Das macht es richtig teuer. Um 3,49 Dollar würde ich nie und nimmer eine einzelne Paprika kaufen. Waren das schöne Zeiten in Südamerika, wo wir für 2 Dollar eine ganze Tasche voll Obst oder Gemüse bekommen haben.

 

 

Read more

Gletscherlandung am Denali – Mt. McKinley

Gletscherlandung am Denali – Mt. McKinley

Warum wir auf die Berge steigen? Weil sie da sind.
Edmund Hillary (1919-2008), neuseeländischer Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Evererst

*

Denali – Mt.McKinley 6194m

Was für ein Tag – was für ein einmaliges Erlebnis. Wir haben so sehr gehofft daß das Wetter mitspielt, denn in den Bergen kann es sich ja schnell ändern. Die Wettervorhersage liefert auf jeder Seite andere Werte, und so ein Flug muß doch einige Tage im Voraus gebucht werden. 

Wir waren ja letzte Woche schon da, beim Denali Nationalpark ( die Wettervorhersage war damals nicht berauschend)  und sind jetzt nach einer weiteren Rundreise zurück. Wie sich zeigt, zur richtigen Zeit.

Der Denali, in der Sprache der Athabaskan, einem indianischen Urvolk Alaskas  „Der Große oder der Großartige“ ist mit 6194 Metern der höchste Berg Nordamerikas. Benannt wurde der  Mount Mc. Kinley nach dem ehemaligen US Präsidenten William Mc. Kinley. Trotz vieler Proteste heißt dieser Berg seit 2015 offiziell wieder Denali, wie er auch schon in vielen alten Karten benannt wurde.

Heute in der Früh ist  es strahlend blau, doch am Nachmittag ziehen schon wieder Wolken auf. Wir haben unseren Flug auf 15 Uhr gebucht. Hoffnungsvoll blicke ich in den immer mehr wolkenverhangenen Himmel.  In wenigen Minuten erreichen wir zu Fuß vom Campingplatz den Flughafen.

Erst müssen die Gletscherstiefel angezogen werden, dann geht es zum Flugzeug.

*

*

Unser Pilot heißt Rob und kommt aus Michigan. Nach einem kurzen Briefing können wir das kleine Flugzeug besteigen. Für den Notfall, der hoffentlich nicht eintrifft, haben wir Proviant für 14 Tage an Bord. 

*

*

Read more

Talkeetna – Wo die Straße endet und das Leben beginnt…

Talkeetna – Wo die Straße endet und das Leben beginnt…

 

 

……so beginnt der Text im Werbeprospekt von Talkeetna.

 

Auf dem Weg von Palmer nach Talkeetna gibt es natürlich auch einiges zu entdecken, wie das Iditarod Museum. Der Beginn des großen uns schwierigsten Schlittenhunderennens der Welt. Da wir schon mehrfach über diese Geschichte informiert wurden fällt dieser Besuch nur kurz aus. 

 

 

 

 

 

 

 

Read more

Was für ein abwechslungsreicher Tag!  Moschus Ochsen, eine stillgelegten Goldmine und eine besonders nette Begegung

Was für ein abwechslungsreicher Tag! Moschus Ochsen, eine stillgelegten Goldmine und eine besonders nette Begegung

 

 

VON OX UND RIND UND GEISTERMINE

 

 

 

 

Die Moschus Ochsen  waren im 19. Jahrhundert  in Alaska ausgerottet, wurden aber 1930  wieder aus Grönland eingeführt. Auf der „Musk Ox Farm“ weiden zur Zeit 83 Moschus Ochsen auf grünen Weiden. Dieses Jahr wurden auch 2 Jungtiere geboren.

 

 

 

 

 

Read more