Die Bisonherde von Winnipeg

Die Bisonherde von Winnipeg

 

WINNIPEG – HAUPTSTADT VON MANITOBA

 

 

Wir kehren Wasagaming den Rücken und fahren  ca. 90 km nach Süden. Dort stossen wir wieder auf den Trans Canada Highway. 

 

 

 

 

 

 

 

Read more

Auf einsamen Strassen von Saskatchewan nach Manitoba

Auf einsamen Strassen von Saskatchewan nach Manitoba

 

 

DIE TOURISTEN SIND WEG UND DER HERBST IST DA

 

 

Diese Nacht am Crooked Lake war wunderbar leise. In der Früh ziehen die Nebel  über die spiegelglatte Wasserfläche des Crooked Lakes.

 

 

 

 

Die Bäume lassen schon ihre gelben Blätter fallen, ich springe vor Freude in die Luft.

 

 

 

 

Read more

Durch die Prärie von Saskatchewan

Durch die Prärie von Saskatchewan

 

GOLDENER HERBST IN DER PRÄRIE

 

Heute bekommt Henriette ihre neuen Schuhe (All Terrain Reifen). Ab Oktober sind in Kanada Winterreifen Pflicht. Unsere Sommerreifen haben nun schon die ganze Panamerikana hinter sich und noch einige Kilometer mehr. Die ersten Nebelschwaden ziehen über die Flüsse, ein Zeichen daß der Herbst Einzug gehalten hat.

 

 

 

 

 

 

Auf dem Trans Canada Highway düsen  wir heute knapp 500 km nach Osten. 

 

 

 

Read more

Calgary – und die Überbleibsel von Olympia 1988

Calgary – und die Überbleibsel von Olympia 1988

 

FIT MACH MIT UND IRISH PUB IM BANKGEBÄUDE

 

Calgary war der Austragungsort der olympischen Winterspiele 1988. Neben unserem Campingplatz befindet sich das ehemalige Olympiagelände. Es sind noch 2 Lifte in Betrieb, die Sprungschanzen kann man schon von Weitem sehen, diese werden nur noch ganz selten benützt.

Mit Bus und Bahn ist die Stadt vom Campingplatz um € 2.00 pro Person erreichbar. In einer knappen Stunde stehen wir im Zentrum.

 

 

 

 

 

 

Ein kurzer Spaziergang um die Häuser und wir landen in einem wirklich tollen Restaurant – im Theatro. Die Küche ist italienisch, sehr geschmackvoll und fein gekocht.

 

 

 

 

 

Read more

Wir ergreifen die Flucht von Lake Luise über Banff nach Calgary

Wir ergreifen die Flucht von Lake Luise über Banff nach Calgary

 

LAKE LUISE MEINT ES NICHT GUT MIT UNS

WIR FAHREN WEITER NACH CALGARY

 

 

Neuer Tag , neuer Versuch. Heute wollen wir die Wanderung entlang des Lake Luise und dann hoch zum Teehaus unbedingt machen.

Nach dem Erlebnis von gestern denken wir heute schlauer zu sein. Wir fahren schon um 6 Uhr in der Früh hoch zum See um noch einen Parkplatz zu ergattern. Und siehe da – wir stehen fast alleine auf dem riesigen Platz. Hier stellt der Andrang doch nicht so früh ein wie gedacht. 

Nach einem gemütlichen Frühstück reihe ich mich wieder in die inzwischen angelangten  Massen der Fotografen ein um ein Sonnenaufgangsfoto zu machen.

 

 

 

 

 

Die Wolken hängen heute sehr tief und so gelingt nicht wirklich ein besonderes Bild.

Read more

Sonnenaufgang am Moraine Lake

Sonnenaufgang am Moraine Lake

 

 

HOCH IN DIE BERGE UND IN DIE LEBHAFTE STADT BANFF

 

Heute Morgen leutet schon früh der Wecker. Wir wollen zum „Moraine Lake“, der kleinen Schwester des Lake Luise. Die Zufahrtsstrasse zu diesem Bergsee wird geschlossen sobald der Parkplatz oben voll ist.

Also machen wir uns früh auf den Weg und erreichen den Parkplatz kurz vor 7 Uhr. Es ist unglaublich was sich dort oben abspielt. Die Parkplätze sind alle voll, zahlreiche Autos parken schon in der Parkverbotszone an der Straße. 

Wolfgang bleibt im Womo auf einem Bus – Parkplatz, während ich den Hügel hochsteige um ein Sonnenaufgangsfoto zu machen. Ich stehe da mit über 100 Leuten auf dem Felsen. 

 

 

 

 

Wir machen uns von den Socken und fahren ca. 3 km zurück auf einen Parkplatz an der Straße, wo wir ein gemütliches Frühstück zu uns nehmen. 

Wir beobachten den Verkehr der an uns vorbeifährt, und nachdem 2 Womos wieder hinaus in´s Tal fahren, sind wir schon unterwegs zurück zum See. Und siehe da – ein freier Wohnmobilparkplatz. Mittlerweile ist die Sonne schon hoch am Himmel und der See leuchtet in einem unnatürlichen Blau.

 

 

 

 

 

Read more

Tierische Überraschung am Wohnmobil und eine kalte Nacht am Athabasca Gletscher

Tierische Überraschung am Wohnmobil und eine kalte Nacht am Athabasca Gletscher

 

 

KEINE ANGST VOR WILDEN TIEREN

 

Heute in der Früh gibt es eine ganz besondere Überraschung. Neben den Campingmobilen stehen plötzlich eine grasende Wapiti – Kuh. Doch eine kommt niemals allein, es folgen einige nach. 

 

 

 

 

 

 

Irgendwo muß auch der „Chef“ dieser genussvoll fressenden Truppe sein. Es dauert nicht lange, da taucht er auf. Ein wunderschönes Tier, mächtig und stolz. 

 

 

 

Read more

Old Fort Point und Maligne Canyon – Aussicht nach unten und nach oben

Old Fort Point und Maligne Canyon – Aussicht nach unten und nach oben

 

VON WILDEN WASSERN, MAUS UND CO

 

Heute ist eine weitere Wanderung angesagt. Der Weg führt ziemlich steil, erst über Treppen, dann über Steine und Wurzeln hoch über Jasper hinauf. Von dort oben haben wir einen tollen Blick in das Flusstal und auf die Stadt. 

 

 

 

 

 

Read more

Patricia Lake und Pyramid Lake, unsere ersten Ziele im Jasper Nationalpark

 

2 SEEN MIT DEM ANFANGSBUCHSTABEN „P“

 

 

 

Das Wetter ist hier in Jasper zur Zeit ziemlich lala. Obwohl die Sicht sehr klar ist riecht die Luft immer noch nach Rauch. Wir verlassen den Campingplatz und fahren einen Kilometer weiter um uns einen Platz für die nächste Nacht zu sichern,  die Campingplätze sind ziemlich ausgebucht. Nach einer kurzen Wartezeit wird unser Name aufgerufen und wir wissen wo wir heute Abend stehen können. Auf einem „Wintercampingplatz“, der für dieses Wochenende geöffnet wurde. In Canada ist am Monat ein Feiertag, dazu kommt noch das Ende der Ferien.

 

 

 

 

Der Jasper Nationalpark liegt in den Kanadischen Rocky Mountains und ist bekannt für seine zahlreichen wunderschön gelegenen Seen. Die der Stadt am nächsten gelegenen Seen sind der Patricia Lake und der Pyramide Lake. Diese Beiden sind heute unser Ziel.

Am Stadtrand von Jasper, direkt gegenüber eines Hotels steht ein riesiger Wapitihirsch am Waldrand. Leider darf  ich kein Foto machen, denn die Wildhüterin die hinter uns fährt, vertreibt ihn mit lautem Gehupe. Zur Zeit sind sie ziemlich gefährlich, da ja gerade Brunftzeit ist. Ein kleines Stück weiter dann sein „weibliches Gefolge“ zwischen den Bäumen.

Nach wenigen Kilometern erreichen wir den ersten See, den Patricia Lake. Die Sonne fehlt leider um den See in seiner prächtigen Farbe spiegeln zu lassen.

 

 

 

 

Read more

Vancouver – die vielen Facetten einer bezaubernden Stadt

Vancouver – die vielen Facetten einer bezaubernden Stadt

 

THE CITY OF GLASS

 

Wieder fahren wir mit dem Skytrain in die Stadt, meine Haare schreien schon nach einem Friseur. Während ich mich verwöhnen lasse erkundet Wolfgang die Gassen in Gastown. Diese Viertel hat es uns angetan. Hier finden wir auch einen tollen Platz für ein frühes Abendessen. Wir werden von Hannes, einem netten jungen Mann aus Bozen bedient.

 

 

 

 

Unsere kurze Auszeit von der Reise ist noch nicht vorbei. Nachdem wir die ersten 4 Tage auf einem Campingplatz in Barnaby, einem Stadtteil von Vancouver gestanden sind, gönnen wir uns 2 Tage im Hotel. Trotz Ankündigung und Reservierung eines Parkplatzes für Henriette staunen die Herren beim Empfang im Fairmont Waterfront nicht schlecht als wir vorfahren. Einer kommt uns sofort entgegen und glaubt wir sind hier nicht ganz richtig. Nach kurzer „Besprechung“ wird Henriette dann direkt vor dem Hotel auf dem Busparkplatz abgestellt.

Die freundliche Dame an der Rezeption stammt aus Venezuela, ist ganz begeistert von unserer Reise. Sie versteht aber auch sehr gut daß wir Venezuela nicht besucht haben, es ist einfach zu gefährlich.

Wir geniessen vom Zimmer aus einen wunderbaren Blick auf den Hafen und den Canada Place mit seinen markanten Segeln.

 

 

 

 

Wir machen uns wieder auf und ziehen um die Häuser. Der Himmel ist noch ziemlich bedeckt und zeitweise regnet es leicht.

 

 

 

 

Im Pure Bread finden wir trotz Gedränge einen freien Platz und genießen einige der Köstlichkeiten die hier angeboten werden.

 

 

 

 

Wieder zurück im Hotel werde ich mit einer Flasche Wein und wunderbaren, in Schokolade getunkten Erdbeeren überrascht. Dies hat Katuschka, die nette Dame von der Rezeption in die Wege geleitet. Was mich aber am Meisten freut ist die wirklich persönliche Geburtstagskarte.

 

 

 

 

 

 

Für den heutigen Abend hat Wolfgang eine ganz besondere Location ausgesucht. Gleich über der Straße befindet sich das Five Sailes Restaurant, in dem ein österreichischer Küchenchef seinen Kochlöffel schwingt. Leider ist er heute nicht im Hause, doch sein Stellvertreter hat den Laden gut im Griff.

Wir geniessen ein wunderbares Menü mit allerlei Köstlichkeiten und Geschmacksrichtungen die man sich vorstellen kann. So geht ein wunderschöner Tag, mein Geburtstag zu Ende. Nicht ohne eine kleine Torte vom Haus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was für ein Tag. Schon der Erste Blick aus dem Fenster lässt mein Herz vor Freude springen. Endlich können wir Vancouver auch bei schönem Wetter geniessen und die gegenüberliegenden Berge sehen.

 

 

 

 

Wolfang versucht einen neuen Glasreparateur für unsere Windschutzscheibe aufzutreiben, da uns derjenige der dies heute reparieren sollte sitzen gelassen hat. Ich nutze die Zeit zu einer Fototour in ein mir noch unbekanntes Viertel der Stadt – ich marschiere nach Yaletown.

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch erst geht es einigen anderen Straßen entlang, auch vorbei beim Robson Park.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Yaletown soll ein tolles hippiges Viertel sein. Es ist in der Tat ganz anders als das was ich bis jetzt von Vancouver gesehen habe. Die Häuser sind nicht so hoch, Spielhallen und Theater reihen sich aneinander. Dazwischen einige Kneipen und endlos viele Obdachlose lungern hier herum. Die Seitengassen sind jedenfalls zu meiden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem ich Wolfgang im Hotel abgeholt habe „fliegen“ wir über Canada. Dazu besteigen wir einen Simulator im Canada Place. Fest angeschnallt, den Sicherheitscheck hinter uns gebracht und schon fliegen wir die Beine in der Luft baumelnd  los. Wir tauchen ab in einen 4 Stockwerke hohen, 20 Meter breiten sphärischen Bildschirm.  Es geht über die verschiedensten Landschaften, manche davon haben wir mit Henriette schon durchfahren und auf einige Andere freuen wir uns noch. Dieser Flug ist nicht nur vom Gefühl des Fliegens super gemacht, auch können wir das Wasser spüren beim Flug über den Wasserfall, sowie auch Düfte wahrnehmen ( zum Beispiel das Heu beim Flug über die grenzenlosen Felder).

Weiter bewegen wir uns auf dem „Boden“, lassen uns mit einem Taxi zum Public Market nach Grenville Island bringen. Ein Marktbesuch gehört zu jeder Stadtbesichtigung dazu.

 

 

 

 

 

 

Wir folgen der Uferstraße und ich bin ganz entzückt von diesen netten, kleinen Häuschen die hier im Wasser schwimmen. Gleich hinter der Wasserstraße ragen die gläsernen Türme in die Höhe.

 

 

 

 

In der Markthalle türmen sich die reifen Früchte regelrecht in die Höhe. Diese Farben, diese Düfte locken viele Menschen hierher.

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach einem Rundgang durch dieses bunte Angebot setzen wir uns mit einem Coffee to go und einer Kleinigkeit auf eine Parkbank. Für Wolfgang ist dies etwas ganz besonderes, er bevorzugt normalerweise an einem Tisch zu sitzen und aus einer richtigen Tasse zu trinken.

 

 

 

 

Für Unterhaltung ist in Grenville auch gesorgt, an jeder Ecke werden Kunststücke vorgeführt oder Musik gespielt. Bei unserem Pausenplatz staunen   wir nicht schlecht über die Darbietung  von einem wirklich talentierten, gut trainierten jungen Mann. Er versteht es mit seinem Witz sehr viele Menschen anzulocken.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit einem kleinen Aquabus lassen wir uns an das andere Ufer bringen, von wo wir zu Fuß den Heimweg durch die Stadt antreten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den letzen Abend in Vancouver lassen wir gemütlich mit einem Spaziergang entlang des Hafens ausklingen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir sehen den Wasserflugzeugen zu die alle paar Minuten hier starten und landen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist erstaunlich wie schnell 6 Tage vergehen, ich habe mich sehr, sehr wohl gefühlt in dieser tollen Stadt. Vancouver ist sicherlich einen Besuch wert. Wer weiß, vielleicht kommen wir ja eines Tages wieder.