Von Obertauern zum Weißensee

Von Obertauern zum Weißensee

Corona Reise Etappe 13

*

*

Der Weissensee ist einer unserer absoluten Lieblings Seen. Seit längerem waren wir nun nicht mehr hier.

Der Campingplatz Müller liegt direkt am Westufer, ist sehr weitläufig. Wir entschließen uns für einen Platz direkt am Schilf mit Blick auf den See.

*

*

*

MONIKA KOCH

*

Read more

Vom Elisabethsee zum Schiederweiher – einem der schönsten Plätze Österreichs.

Corona Reise Etappe 10

*

*

Der Elisabethsee liegt malerisch eingebettet inmitten der gebirgigen Landschaft der Pyhrn-Priel Region.

Wir verbringen 2 Tage an diesem Platz, der hauptsächlich für Dauercamper dient. Nur einige wenige Plätze sind für Kurzzeitcamper reserviert. 

Vom Elisabethsee fahren wir zu einem der schönsten Plätze Österreichs – dem Schiederweiher. Leider führt kein Radweg nach Hinterstoder, doch der Verkehr auf der Straße ist während der Woche nicht sehr rege.

*

MONIKA KOCH

Read more

Entlang des Donau Radweges durch verträumte Dörfer

Entlang des Donau Radweges durch verträumte Dörfer

*

Entlang es Donauradweges

________________________________________________________________________

Corona Reise Etappe 6

________________________________________________________________________

Der Donauradweg ist ein Radfernweg, der auf einer Strecke von etwa 2850 km von der Quelle der Donau bis zu deren Mündung ins Schwarze Meer führt. Er führt dabei durch die Länder Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien. Wir fahren eine kleine, ganz kleine Etappe dieses Radweges.

*

Mit der Radfähre, die direkt vom Campingplatz startet überqueren wir die Donau und gehen in Dürnstein an Land. Wir bummeln durch die Gassen von Dürnstein, die sehr verlassen sind. Unvorstellbar, diese Stadt ohne Touristen zu sehen. 

*

Radfähre von Rossatz nach Dürnstein

*

*

Verlassenes Dürnstein

*

leere Straßen in Dürnstein

*

Wir treten in die Pedale und fahren dem Donauradweg entlang in Richtung Spitz an der Donau.Der Weg führt erst ein Stück entlang der Straße, später durch Weinberge und vorbei an kleinen Dörfern. 

Read more

Von Lunz am See zur Donau

Von Lunz am See zur Donau

________________________________________________________________________

Corona Reise Etappe 5

 _______________________________________________________________________

Auf unserer Route an den Lunzer See legen wir einen Zwischenstopp in Mariazell ein.

Der malerische Wallfahrtsort mit der berühmten Basilika liegt im obersteirischen Voralpengebiet und ist über alle Grenzen bekannt.

*

Mariazell

*

Mariazell wird auch als duftende Lebkuchenstadt bezeichnet. Von Lebkuchenduft leider keine Spur. Die Lebzelterei hat heute Ruhetag. 

Wir drehen mit Henriette eine Runde um die Kirche, finden direkt davor einen Parkplatz für unser Wohnmobil. Zwar ist es ein Parkplatz für Busse, doch zur Zeit ist kaum einer zu erwarten. Die Polizei stört sich auch nicht daran daß unser „Bus“ hier parkt. 

Read more

Rust – Radeln – Störche – Kulinarik

Rust – Radeln – Störche – Kulinarik

Corona Reise Etappe 3 – Teil 2

*

Flugversuche

*

Auf der gegenüberliegenden Seite des Neusiedler Sees liegt Rust. Wir fahren durch einige kleine Winzerstädte und Dörfer dem See entlang. 

Die Campingplätze sind großteils ausgebucht, deshalb mußten wir weiterziehen. Im Storchencamping in Rust haben wir noch einen freien Platz über das verlängerte Wochenende bekommen. Ehrlich gesagt haben wir gar nicht an den Feiertag gedacht, wir sind irgendwie zeitlos unterwegs – was allerdings kein Nachteil ist. Wir geniessen diese Freiheit.

*

Das Storchencamp  liegt ausserhalb der Stadt neben dem Strandbad von Rust. Auf den ersten Blick sind wir etwas verunsichert ob es uns hier gefallen kann. Die neue Sanitäranlagen ist noch nicht fertig und Grauwasser kann auch nicht abgelassen werden. 

Vor dem Wohnmobil wächst wunderschön der Lavendel. Bienen schwirren umher. Dieses Bild versöhnt uns wieder mit den ersten weniger guten Eindrücken. Im Großen und Ganzen ist der Platz doch sehr schön. 

*

Storchencamping Rust

*

Wir wollen uns einen ersten Überblick verschaffen und fahren mit dem Rad die 2 km ins Zentrum. Es ist sehr ruhig in der Stadt, es scheinen noch nicht viele Touristen hier zu sein. 

*

Rust

*

Rust

*

Rust

*

Storchennester auf den Kaminen

*

*

Was mich besonders freut sind die zahlreichen Storchennester auf den Kaminen der Häuser. Ich dachte schon hier keine mehr anzutreffen, da wir bei unserer Abreise mehr als 30 Stück auf einer Wiese im Rheintal gesehen haben. Schon seit Jahren haben sie sich im Ländle angesiedelt und bleiben sogar über den Winter da. 

Read more
Der Sonne entgegen

Der Sonne entgegen

Corona Reise – Etappe 2

 

Im Westen wurde schlechtes Wetter angekündigt. Mit Henriette, unserem Wohnmobil sind wir „mobil“. Deshalb heißt es wohl auch Wohnmobil. Wir verlassen Osttirol und fahren mit einem kurzen Zwischenstopp in Villach weiter bis nach Leutschach in der Südsteiermark. 

Das Weingut Ober Guess am Schlossberg liegt mit aussergewöhnlich schöner Aussicht ganz oben am Plateau, direkt an der slowenischen Grenze. Die Grenzbalken waren gestern noch geschlossen, heute wurden sie geöffnet. Die Grenze wird aber immer noch vom Bundesheer bewacht. 

*

Grenze zu Slowenien
Badesee an der Grenze

*

Direkt an der Grenze gibt es die Möglichkeit sich im Badesee abzukühlen. Noch haben wir nicht das Bedürfnis, die Temperatur hält sich noch in Grenzen.

*

Weingut Ober Guess

*

Schon bei der Ankunft bläst ein kräftiger Wind über die steirischen Hügel. Natürlich ist dieser ganz oben besonders heftig. Schirme und Sessel werden umgeworfen, der Weinbauer meint es sind so um die 100 kmh. Wir erinnern uns an die Zeit in Patagonien wo wir auch in den Schlaf geschaukelt wurden.

Ach ja, das habe ich noch nicht erwähnt. Auf dem großen Parkplatz beim Weingut dürfen wir auch übernachten. Das ist perfekt, so können wir die Köstlichkeiten die uns angeboten werden auch mit einer ausgiebigen Weinverkostung geniessen. Wir müssen ja nicht mehr fahren. 

*

unser Übernachtungsplatz
gemütliche Buschenschank
Spezialbrot
Bratenteller
Bretteljause

*

Der Wind bringt auch viele Wolken, und der Sonnenuntergang tut sein übriges dazu um eine fantastische Stimmung zu erzeugen. Als der Vollmond noch aufsteigt, dazu noch ein Regenbogen leuchtet ist die Kulisse perfekt. 

*

tolle Abenstimmung
Vollmondnacht

*

So stehen wir ganz allein auf dem großen Parkplatz. In der Nacht lässt der Wind nach und der Regen setzt ein. Dies hält uns aber am nächsten Tag nicht von einer Wanderung durch die Wälder und über Wiesen ab. Auch die Feuersalamander lassen sich die Laune nicht verderben und spazieren des Weges.

*

Monika Koch Fotografie
Feuersalamander

*

Am Abend zu späterer Stunde gesellt sich ein zweites Wohnmobil dazu. Der Regen verabschiedet sich wieder und macht uns Lust auf eine Radtour.  Über einige Umwege erreichen wir dann doch nicht ganz unser geplantes Ziel. Es ist gar nicht so einfach bei geschlossenen Grenzen im Grenzgebiet einen geeigneten Weg zu finden, wir drehen uns ein bisschen im Kreis. An und für sich kein Problem, es kommen eben nur einige hundert Höhenmeter dazu.

Zurück beim Parkplatz ist es dann aus mit der Ruhe. 6 Wohnmobile reisen an, dazu noch der Sonntagstourismus der diesen speziellen Ort aufsucht.

*

MONIKA KOCH

*

Für uns wird es nach 3 Tagen Zeit weiter zu reisen. Doch erst gilt es einige der Kalorien die wir gespeichert haben abzubauen. Dazu lädt die Heiligen Geist Klamm regelrecht ein. 

*

Abgelatscht

*

Von unserem „Parkplatz“ haben wir schon die in der Nacht leuchtende Kirche bestaunt. Heute wollen wir den Ausblick von oben bewundern. Wir machen uns auf den Weg durch die kühle Klamm.

*

Heiligen Geist Klamm
Heiligen Geist Klamm

*

Der Weg führt dem Bach entlang, der Regen hat ihn ziemlich aufgeweicht. Zwischendurch muß der Bach auch überquert werden. Die feuchte Luft und die wirklich großen Farne hat etwas von Regenwald – feeling. 

*

MONIKA KOCH
MONIKA KOCH

*

Nach guten 1 1/2 Stunden überqueren wir die Grenze und erreichen kurze Zeit später  die Kirche „Sveti duh“ , was der heilige Geist bedeutet. 

*

Grenze
MONIKA KOCH
Sveti duh
MONIKA KOCH

*

Aus dem Inneren der Kirche ertönt noch ein letztes Lied. Die Messe ist gerade beendet. 

MONIKA KOCH

*

Nach dieser 3 stündigen Wanderung machen wir uns auf den Weg in das nur 24 km entfernte Gleinstätten wo wir am Badesee einen Zwischenstopp einlegen. Der Campingplatz ist klein und fein, wir waren letztes Jahr schon einmal für kurze Zeit hier. Morgen geht die Reise weiter. Wohin? Ihr dürft gespannt sein!

*

Durchs wunderschöne Österreich – Osttirol

Durchs wunderschöne Österreich – Osttirol

Corona – Reise Etappe 1

*

Corona haben wir es zu verdanken daß wir dieses Jahr eine Reise durch unser wunderschönes Land Österreich antreten. Es gibt noch sehr viele Plätze die wir noch nicht gesehen haben. Und einige die wir einfach wieder einmal besuchen wollen. Wir starten bei schönstem Wetter. Schon oben am Arlberg legen wir den ersten Stopp ein, einen schöneren Platz für eine Kaffeepause können wir uns nicht vorstellen.

*

Kaffeepause am Arlberg

*

Neben dem Rastplatz finden wir ein wahres Blumenparadies. Ich koche Kaffe, Wolfgang überrascht mich mit einem bunten Blumenstrauß. So nehmen wie ein Stück Heimat mit auf unsere Reise.

*

In Matrei in Osttirol war ich für einige Jahre zuhause. Heute kommen wir als Gäste und checken im Campingplatz Edengarten ein. Ausser uns sind nur noch 2 Wohnmobile auf dem riesigen, wirklich schön gelegenen Platz. Die Aussicht auf die Berge weckt Erinnerungen in mir. Read more

Mit dem Wohnmobil unterwegs in Kroatien

Mit dem Wohnmobil unterwegs in Kroatien

INSELHÜPFEN IN KROATIEN TEIL 2

Nach der Erkundung von  Cres machen wir uns auf den Weg nach Merag. Wir hüpfen mit der Fähre nach Valbiska auf die Insel Krk. 

Die Insel Krk ist die nördlichste Insel und kann auch vom Festland über eine Brücke erreicht werden.  Wir richten uns in der Nähe der Altstadt ein, so können wir sie gemütlich zu Fuß erreichen. 

***

Die gleichnamige Hauptstadt der  Insel Krk mit dem Historischen Zentrum  liegt malerisch in einer Bucht. Gleich machen wir uns auf den Weg die Altstadt zu erkunden.

***

***

Read more

Mit dem Wohnmobil unterwegs in Kroatien

Mit dem Wohnmobil unterwegs in Kroatien

INSELHÜPFEN IN KROATIEN

Teil 1

Mehr als 1000 Inseln zählt die Inselwelt Kroatiens. Und jede davon verstreut einen anderen Charme. Sportler, Partybegeisterte oder Familien, alle finden hier IHRE persönliche Lieblingsinsel – ganz bestimmt.

Nachdem wir im Frühling auf Sizilien wochenlang auf wunderschöne Strände geblickt haben, das Wasser leider zu kalt war zum Schwimmen – zumindest für uns – war es mein Wunsch im Spätsommer nach Kroatien zu fahren. Das Wasser dort ist einfach traumhaft, glasklar schimmert es in den verschiedensten Tönen – von grün, türkis bis dunkelblau.

Also packen wir unsere 7 Sachen in Henriettes Bauch und ab geht die Fahrt. Mit Zwischenstopp in Villach erreichen wir bequem und stressfrei die Küste, wo wir die erste Nacht auf einem kleinen, schönen Campingplatz in Medveja verbringen.

Ein wunderbares Essen an einem kleinen Hafen versetzt uns sofort in Urlaubsstimmung. 

***

***

***

Read more

Biketour um die Kanisfluh

Biketour um die Kanisfluh

Erlebnis Biketour Kanisfluh

 

 

Eine unserer Lieblingstouren mit den Bikes führt uns wieder in den Bregenzerwald. Doch in zweierlei Hinsicht ist dies heute eine Premiere für uns. Wir testen den neuen Fahrradbus und wir fahren seit kurzer Zeit mit E – Mountainbikes.

Wir sind bei Weitem nicht die einzigen die mit elektrischer Unterstützung in den Bergen unterwegs sind. Der Großteil der Mountainbiker fahren schon mit E – Bikes.

Bei unserer letzen Tour mit den „normalen“ Bikes sind wir schon so manchem aufgefallen. So hat ein kleiner Bub zu seinem Vater gesagt als er uns gesehen hat „schau mal Papa, die fahren ohne Strom“.  Na ja, jetzt sind wir in der modernen Zeit angekommen und fahren auch mit Unterstützung von Strom.

Ich persönlich habe viel mehr Spaß und bewege mich dabei in einem gesünderen Belastungsbereich. Und ich kann euch sagen, nach einer ausgiebigen Tour in den Bergen komme ich auch müde zuhause an.

 

Fahrradbus

 

Wir wollen heute den „Fahrradbus“ in den Bregenzerwald testen. Dieser fährt von Donnerstag bis Sonntag mit einem Radanhänger vom Bahnhof  Bregenz bis nach Warth. Für uns heißt dies bis nach Alberschwende zu radeln, dort können wir in den Bus einsteigen.

 

 

 

Read more