Italien, Kroatien und Montenegro mit dem Wohnmobil

Italien, Kroatien und Montenegro mit dem Wohnmobil

Teil 3 – Heimreise über Kroatien und Italien

 Wir verlassen Montenegro über eine kleine Grenze. Hier ist absolut nichts los.

Grenze Montenegro nach Kroatien

Gleich nach der Grenze biegen wir links ab und fahren auf eine Halbinsel. Dort befindet sich ein kleines Gasthaus mit einem riesigen Parkplatz. Wir werden von Madlen, einer Frau aus Wien begrüßt. Sie ist hierher in die Einsamkeit ausgewandert um die Ziegen und Hühner von Petro zu hüten.

*

*

*

Früher war diese Halbinsel Opcina Konavle Militärgebiet. Noch heute zeugen unzählige verfallene Bunker, Tunnels und Gebäude von dieser Zeit. Zwischendurch gab es hier sehr viel Tourismus, mit Bummelzug, Kletterwand, Streichelzoo und vieles mehr. Davon ist heute nichts mehr zu sehen.

Wir fahren mit dem Bike zum Ende der Halbinsel bis zu einer alten Festung. Weiter auf dem Hügel oben ein ebenso dem Verfall gewidmeter Leuchtturm.

*

Read more

Montenegro  mit dem Wohnmobil

Montenegro mit dem Wohnmobil

Teil 3 – Kroatien nach Montenegro

Nach einer ruhigen Nacht auf der Fähre erreichen wir in der Früh den Hafen von Split. Wir parken in der Nähe vom Hafen und spazieren der Promenade entlang nur wenige Minuten in die Altstadt. Gleich stehen wir mittendrin in einem riesigen Markt.

Hafen Split

Split
Split
Markt Split

Was wir in dieser Stadt sehen, haben wir so nicht erwartet. Die Altstadt ist wirklich toll mit ihren verwinkelten Gassen und jahrtausendealtem Charme. Die erste Stunde ist es noch ruhig in der Stadt, wir unterbrechen unsere Besichtigungstour und gönnen uns ein tolles schmackhaftes Frühstück im Fig.

Read more

Unterwegs auf der legendären Parenzana

Unterwegs auf der legendären Parenzana

Es geht los. Über den Arlbergpass und den Reschenpass erreichen wir unser erstes Zwischenziel. In Terlan füllen wir unsere Weinvorräte auf, spazieren durch die Weinberge.

Eine kleine hübsche Kirche lockt uns den Hügel hinauf und entpuppt sich als Sektkellerei. Unter einem Kakibaum lassen wir uns ein Glas dieser Köstlichkeit schmecken.

*

Nach einer ruhigen Nacht fahren wir weiter in Richtung Süden. Auf der Karte finde ich einen See, etwas abseits der Straße. Gerade recht für eine kleine Kaffeepause.

Der See ist nicht so attraktiv, dafür der kleine Ort umso mehr. Ein schmaler Glockenturm neben einem gemütlichen Gasthaus. Nach der Kaffeepause, wir bezahlen für 2 Cappuchini und 2 Croissants € 6,40, machen wir es uns in den Hängematten bequem. Das sind schon andere Preise wie bei uns.

*

Ein kleiner Spaziergang und weiter geht die Fahrt nach Valdobbiadene. Wir erreichen die Heimat des Prosecco am frühen Nachmittag, bummeln durch die Gassen und besichtigen die Kirche.

https://www.haengemattengigant.at/ Read more

Teide Nationalpark in den schönsten Farben

Teide Nationalpark in den schönsten Farben

Heute zeigt sich das Wetter wechselhaft bewölkt. Wir lassen uns erst mal treiben und fahren hinter Icos de los Vinós den Berg hoch nach La Vega. Schon seit Tagen rätseln wir was für ein Dorf sich da oben am Aussichtsberg von unserem Balkon befindet. Wir genießen die tolle Aussicht auf das Meer.

*

*

*

*

*

Read more

Odyssee mit Happy End

Odyssee mit Happy End

Von Mont Saint Michel nach Binic

Wir starten gemütlich nach dem Frühstück. Heute haben wir nur eine kurze Etappe mit einigen Zwischenstopps geplant.

Der erste Stopp gelingt uns nach wenigen Kilometern. In Dol de Bretagne finden wir auch einen geeigneten Stellplatz für Wohnmobile. Und das in dieser netten kleinen Stadt. Schon vorher hat Wolfgang eine Bäckerei ausfindig gemacht, wo wir unseren Vorrat an Brot und Leckereien für unsere Kaffepausen auffüllen. Anschließend spazieren wir durch die schöne Gasse, gesäumt von wunderschönen, antiken Fachwerkhäusern. Am liebsten wäre Wolfgang schon beim ersten Kaffeehaus hängen geblieben. Ich konnte ihn dazu überreden doch erst eine Runde zu spazieren. Gesagt, getan. Beim Rückweg machen wir dann eine Pause bei gesagtem Kaffee.

*

*

*

*

Read more

Von Verbotsschildern und einer Eselfarm

Von Verbotsschildern und einer Eselfarm

Wo bleibt die Camperfreundlichkeit Frankreichs?

Wir fahren weiter auf den kleinen Straßen der Küste der Normandie entlang. Die Autobahn haben wir weiterhin im Navi gesperrt. Riesige Felder auf denen allerlei Getreide, Raps uns Lein wächst säumen unseren Weg. Oft ist die Straße nur einspurig und die Ähren streicheln die Haut unserer Henriette.

Heute ist es nicht leicht einen geeigneten Übernachtungsplatz zu finden. Entweder sind die Plätze für Camper verboten, obwohl im neuen Reiseführer noch erwähnt, oder es gibt die Campingplätze gar nicht mehr. Auch keinen Stellplatz finden wir. Nach 2 Stunden endlich ein Platz über den Klippen von Yport. Die Aussicht ist recht schön, das Wasser in der schmutzigen Dusche kalt. Wolfgang ist gewarnt und duscht im Wohnmobil.

*

*

*

Read more

Johanna von Orleans  und wilde  Möwen

Johanna von Orleans und wilde Möwen

Rosen, Mühlen und wilde Möwen

In Saint Valery sur Somme sehen wir uns das Tor an, durch welches Johanna von Orleans geritten sein soll. Wir parken etwas ausserhalb der Stadt und spazieren entlang der schönen Fachwerkhäuser und Villen zu diesem bekannten Tor. 

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj6msW7xpH5AhUrnf0HHZAoBT4QFnoECBYQAQ&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FSaint-Valery-sur-Somme&usg=AOvVaw3TKYiHZRXbwgsy_tJcLB9Z

*

*

*

Auf dem Weg nach Veules  les Roses legen wir einen ungeplanten Zwischenstopp ein. Ein Schild mit der Aufschrift Chateau de Sissi – d´Autriche lässt unsere Neugier steigen. 

*

*

Read more

Gravelines – ein Schiffsbau der besonderen Art von France Passion

Gravelines – ein Schiffsbau der besonderen Art von France Passion

Ein ambitioniertes Projekt

Wir fahren ein Stück weiter westlich entlang der Nordseeküste. Gravelines ist unser heutiges Ziel. Nur 40 Kilometer von den Dünen entfernt. Um nicht zu lange an der Dumpingstation warten zu müssen, entschließen wir uns die Fahrt frühzeitig zu beginnen. Um 8 Uhr sind wir on the Road und finden schon bald einen schönen Platz für unser Frühstück.

*

*

*

Wie so oft stehen wir auf einem Parkplatz vor einer Kirche. Wie so oft läuten auch schon die Glocken bald nach unserer Ankunft. Was für ein Zufall.

Ein anderer wunderschöner Platz von France Passion ist für das Mittagessen schon ausgebucht. Der Chef des Hauses lässt uns aber ein um einige Fotos zu machen. Ein wirklich sehr schöner Platz. Doch unser Ziel ist heute ein Anderes.

*

*

*

Read more

MAMA MIA – Drehort in der kleinen Bucht von Damachouri

MAMA MIA – Drehort in der kleinen Bucht von Damachouri

Die Straße schlängelt sich wieder um sämtliche Buchten. Es herrscht kaum Verkehr. Die Aufmerksamkeit ist jedoch jederzeit gefragt. Ziegen laufen frei herum und überqueren auch schon mal die Straße. Manche Köpfe zieren wunderschön geschwungen Hörner. 

*

MONIKA KOCH

*

MONIKA KOCH

*

Nach einem Schild, das auf einen Parkplatz hinweist, staunen wir nicht schlecht. Entlang des ganzen Platzes sind Bienenhäuser aufgestellt. Immer wieder auf unserer Strecke sehen wir jede Menge dieser bunten Kästen, an jedem freien Platz. 

*

MONIKA KOCH

Read more

Die Halbinsel Pilion ist ein wahrer Geheimtipp

Die Halbinsel Pilion ist ein wahrer Geheimtipp

Nach 2 geruhsamen Badetagen in A. Gatzea fahren wir weiter in den Süden vom Pilion. 

*

*

*

*

Durch fruchtbare Felder, riesige  Olivengärten, vorbei an traumhaften, einsamen Buchten, eingebremst von Ziegenherden, erreichen wir unseren Zwischenstopp im kleinen Fischerdorf Milina. 

*

*

Read more